Unternehmen
Quelle: DIN

Was passiert am Mittwoch?

Vor der für diesen Mittwoch anstehenden EU-Entscheidung mehren sich die Anzeichen, dass eine uneingeschränkte Genehmigung für den im Dezember 2024 angekündigten Deal zwischen FrieslandCampina und Milcobel möglicherweise nicht zustande kommt. Verschiedene juristische Websites berichten, dass die EU-Kommission am 24. September erste Bedenken geäußert hat, dass das Zusammengehen den Wettbewerb einschränken und zu Preiserhöhungen führen könnte, und die betroffenen Parteien zur Stellungnahme aufgefordert hat. Jetzt heißt es, dass F/C als Reaktion auf die Forderung nach einer detaillierten formellen Überprüfung “keine Abhilfemaßnahmen vorgeschlagen” hat. Es ist immer noch unklar, ob F/C beabsichtigt, sich einfach mit spezifischen Fragen zu befassen, sobald die EU sie formuliert und veröffentlicht hat, und dabei in Kauf nimmt, dass dies den Zusammenschluss verzögern könnte, oder ob die EU-Kommission angesichts des größeren Fusionsvorhabens Arla-DMK – das viel deutschen Widerstand auf sich gezogen hat – glaubt, dass sie erst einmal nicht mit zwei Wettbewerbsfällen im Milchsektor auf einmal befasst sein möchte.

Verwandte Artikel

Markt

Einsatz für Vertragsfreiheit gefordert

BBV verlangt Opt-out-Lösung bei EU-Vorgaben zur Marktordnung...
Länderbericht

Mangelernährung im Iran

Auswirkungen der Sanktionen und falscher Politik...
Länderbericht

Baisse hält an

Auch in Italien sinken die Butter-Preise...
Wissenschaft

Einladung zur öffentlichen Ringvorlesung

Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln als Beitrag zu einer nachhaltigeren Ernährung...
Unternehmen

28% Umsatzplus

Chobani rückt in die Top 20 der US-Molkereien auf...
Pulver
Markt

Deutliches Wachstum

Markt für Fat-Filled-Milchpulver in der Europäischen Union...
Nach oben scrollen