2024 veröffentlichte das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) 44 Rückrufe und 16 öffentliche Warnungen zu Lebensmitteln. Hauptgrund waren Kontaminationen mit pathogenen Mikroorganismen. Die nachgewiesenen Bakterien umfassten insbesondere Listerien (7 Fälle), Salmonellen (7 Fälle) und E. coli Bakterien (6 Fälle). Der zweithäufigste Grund waren Mykotoxine. Rückrufe und Warnungen infolge von nicht deklarierten Allergenen betrafen den Nachweis von Sulfiten respektive Schwefeldioxid (5 Fälle), Gluten (1 Fall), Ei (1 Fall) sowie Nüssen (1 Fall). Das geht aus dem Jahresbericht 2024 «Öffentliche Warnungen, Rückrufe und Schnellwarnsystem RASFF» hervor, den das BLV am Freitag veröffentlichte. Die meisten Rückrufe und Warnungen gab es in den Produktkategorien Obst und Gemüse (10 Fälle) sowie Getreide und Getreide-Erzeugnisse (10 Fälle), gefolgt von Milch und Milchprodukten (8 Fälle).

Länderbericht
- Roland Sossna
Quelle: Food aktuell