Handel
Quelle: Edeka

Nachhaltiges Konzept

Der Edeka-Verbund hat kürzlich eine umfassende Leitlinie für zirkuläres Wirtschaften veröffentlicht. Im Fokus steht ein ganzheitlicher Ansatz nach dem „Cradle to Cradle“-Prinzip, der über klassische Recyclingziele hinausgeht. Edeka und ihr Discountableger „Netto Marken-Discount“ verankern darin Kreislaufansätze in drei zentralen Handlungsfeldern: Produkte/Verpackungen, Märkte/Gebäude sowie Unternehmensprozesse/Infrastruktur.

Erste Pilotprojekte zeigen bereits, wie der Ansatz praktisch umgesetzt wird. So verweist Edeka beispielsweise auf eine neue Netto-Filiale in Dortmund, die aus vollständig vorgefertigten Holzmodulen besteht und so eine spätere Wiederverwendung der Baumaterialien ermöglicht. Damit verfolgt der Verbund das Ziel, Rohstoffe, Gebäude und Produkte von Beginn an kreislauffähig zu gestalten.

Verwandte Artikel

Nachhhaltigkeit

Food-Label-Studie

Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel...
Technik

Dänisches Innovationsforum

Lösungen für eine nachhaltige Lebensmittel- und Getränkeindustrie...
Unternehmen

Erweiterung des UHT-Kompetenzzentrums

SPX FLOW rüstet Arla Foods Werk aus...
Ausbildung

Labormeister-Fortbildung

Online-Informationen aus der Fachschule in Triesdorf...
Länderbericht

Skandal weitet sich aus

Griechische Politiker kauften wohl Stimmen mit EU-Subventionen...
Anzeige

Anzeige: Einladung zur Mitgestaltung

Internationale Innovations-Konferenz im März 2026 im Milchwirtschaftlichen Zentrum Bayern...
Nach oben scrollen