Länderbericht
Quelle: APA News

Pulverimporte wieder aufgenommen

Angesichts der Knappheit an Milchpulver in den letzten Monaten hob die algerische Regierung ihren Einfuhrstopp auf. Ende August wurden dem Privatsektor Ausnahmeregelungen gewährt, die es den Molkereien ermöglichte, 40.000 Tonnen Pulver zu bestellen. Diese Entscheidung war durchaus dringend, da Nahrungsmittelknappheit drohte.

Die Milchkrise ist nur die Spitze des Eisbergs einer tieferen Misere. Seit mehreren Jahren kommt es in Algerien immer wieder zu Versorgungsengpässen bei Grunderzeugnissen wie Öl, Grieß und Medikamenten. Diese wiederkehrenden Episoden offenbaren das Fehlen von Strukturreformen, sei es in der Landwirtschaft, im Subventionssystem oder im nationalen Industriemodell. Die Bestellung von 40.000 Tonnen Milchpulver lockert zwar vorübergehend diesen Würgegriff, aber Ökonomen weisen darauf hin, dass das Land weiterhin in einer chronischen Außenabhängigkeit gefangen ist.

Verwandte Artikel

Markt

Vertragspflicht würde Milcherzeuger stärken

MEG Milch Board begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 42

Butter-Notierung gibt wieder nach...
Markt

Drei zentrale Trends

Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht 2026 erneut vor einem Wandel...
Logistik

Tag der Intralogistik 2025

Event bei SSI Schäfer...
Unternehmen

Gewinn wird zum Verlust

Ehrmann Cornish Dairy stellt Bilanzrhythmus um...
Markt

Markt zeigt Schwäche

Mehrere Faktoren führen zu den aktuellen Milchpreissenkungen...
Nach oben scrollen