Markt
Quelle: VMB

Aktueller VMB-Marktkommentar

Bereits im Verlauf des vergangenen Jahres konnte sich die Verbrauchernachfrage für Bio-Lebensmittel von einem inflationsgetriebenen Absatzrückgang in 2023 erholen und auch im bisherigen Jahresverlauf hielt die rege Nachfrage nach Bio-Milcherzeugnissen an. Die Milcherzeugung wies hingegen im Jahr 2024 nicht mehr die hohen Wachstumsraten der vorausgegangenen Jahre auf und legte nur langsam zu (+1,7 %). In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres verlor die Bio-Milcherzeugung sogar und die Rohstoffverfügbarkeit nahm um 0,8 % zum Vorjahreszeitraum ab. Das Marktumfeld von knappem Angebot und steigender Nachfrage brachten im 1. Halbjahr 2025 den Impuls für steigende Bio-Milcherzeugerpreise. Im März wurde mit Auszahlungspreisen von 64 Cent/kg Milch das Spitzenpreisniveau von 2022 übertroffen. Für das erste Halbjahr 2025 errechnet sich in Deutschland ein durchschnittlicher Bio-Milchpreis von 63,9 Cent/kg Milch (Erhebung nach BLE: laufende Auszahlung bei 4,0 % Fett, 3,4 Eiweiß netto ab Hof). Das Auszahlungsniveau erhöhte sich zum Vorjahreszeitraum um 7,9 Cent/kg und hat bereits das Jahresergebnis vom Ausnahmejahr 2022 deutlich übertroffen. Aus diesem Grund lässt sich für den diesjährigen Jahresmilchpreis ein Allzeithoch erwarten.

Verwandte Artikel

Markt

Vertragspflicht würde Milcherzeuger stärken

MEG Milch Board begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 42

Butter-Notierung gibt wieder nach...
Markt

Drei zentrale Trends

Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht 2026 erneut vor einem Wandel...
Logistik

Tag der Intralogistik 2025

Event bei SSI Schäfer...
Unternehmen

Gewinn wird zum Verlust

Ehrmann Cornish Dairy stellt Bilanzrhythmus um...
Markt

Markt zeigt Schwäche

Mehrere Faktoren führen zu den aktuellen Milchpreissenkungen...
Nach oben scrollen