Markt
Quelle: VMB

Milchpreise eng beieinander

Die Milchauszahlungspreise in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2025 über alle Bundesländer ein deutlich höheres Niveau eingenommen als im Vorjahreszeitraum. Nach großen Verunsicherungen bereits zu Jahresbeginn, durch das erstmals wieder Auftreten der hochansteckenden Rinderkrankheit Maul- und Klauenseuche in Deutschland und kurzdarauf in Ungarn und der Slowakei. In den weiteren Monaten scheint das Jahr 2025 ein Jahr der Rinderkrankheiten zu werden. Mit Auftreten der Hautflechtenkrankheit (Lumpy Skin Desease – LSD) in Italien und Frankreich. Zum großen Glück nur punktuelle Ereignisse ohne schwerwiegende Auswirkungen für den gesamten Milchmarkt. Die Folgen der Blauzungenkrankheit aus dem vergangenen Jahr sind im Milchaufkommen zu spüren. Entgegen dem Vorjahr verfehlte die Milchanlieferung in Deutschland in den ersten sechs Monaten stetig die Vorjahreslinie und unterstützte die feste Milchpreisentwicklung im ersten Halbjahr, welche bereits im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres an Fahrt aufgenommen hatte.
Der durchschnittliche Milchauszahlungspreis für Deutschland errechnete sich im 1. Halbjahr 2025 bei 52,93 Cent/kg Milch (Erhebung nach BLE: laufende Auszahlung bei 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto ab Hof) und übertrifft das Vorjahresergebnis um 8,2 Cent bzw. 18 %. Unter den einzelnen Bundesländern weist die Bandbreite der Milchauszahlungspreise ein außergewöhnlich geringes Gefälle auf. Mit einer Differenz von nur 1,2 Cent/kg zwischen den kumulierten Auszahlungspreisen in Mecklenburg-Vorpommern von 52,53 Cent/kg in der Untergrenze und Thüringen von 53,74 Cent/kg in der Obergrenze liegen die Milchpreise aus den Bundesländern eng beieinander. Im Vergleich zum Vorjahr als das kumulierte Halbjahresergebnis eine Differenz von 4,58 Cent oder im Jahr 2023 als sogar ein Preisgefälle von über 9,00 Cent/kg Milch auflief. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg/Berlin, Sachsen und Thüringen hat das Halbjahresergebnis die Marke von 53 Cent/kg gerissen, was einen bisherigen Spitzenwert bedeutet. Damit können die Milcherzeugerpreise ein neues Rekordergebnis im Jahresmilchpreis 2025 erreichen, und das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2022 von 52,31 Cent/kg übertreffen.

Verwandte Artikel

Markt

Preise haben sich angeglichen

Ornua kommentiert die aktuelle Mopro-Handelsentwicklung...
Länderbericht

Auch Mopro betroffen

Schweiz: 44 Produktrückrufaktionen in 2024...
Länderbericht

Handel macht sich keine Freunde

Wie reagieren Rohmilch-Lieferanten für den Frischemarkt auf den Preisverfall?...
Markt

Vertragspflicht würde Milcherzeuger stärken

MEG Milch Board begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 42

Butter-Notierung gibt wieder nach...
Markt

Drei zentrale Trends

Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht 2026 erneut vor einem Wandel...
Nach oben scrollen