In einer neuen chinesischen Studie mit dem Titel “Role of particle size and roasted degree modulating the stability of oat milk” (Rolle der Partikelgröße und des Röstgrads bei der Beeinflussung der Stabilität von Hafermilchanaloga) wurden die Auswirkungen der Sieb- und Röstbehandlung auf die Stabilitätsparameter von Hafermilchersatz untersucht. Gemessen wurden die Zusammensetzungseigenschaften, die Zentrifugalsedimentationsrate, die scheinbare Viskosität, die Trübung, die Tröpfchengröße, das ζ-Potenzial und der kinetische Stabilitätsindex von Hafermilchersatz, der aus Hafermehl mit verschiedenen Partikelgrößen oder unterschiedlichen Röstgraden hergestellt wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass das aus geröstetem Hafermehl hergestellte Milchsubstitut eine bessere Zusammensetzung (Protein, Zucker und Gesamttrockenmasse) und eine größere Homogenität aufwies als der aus rohem und gesiebtem Hafermehl hergestellte Saft.
Foto: Pixabay