Alternativen
Quelle: NTV

Milch aus Zellkultur

Das in Freiburg ansässige Startup Senara hat sich auf die zelluläre Produktion von Milch verlegt. “Wir arbeiten mit tierischen Zellen, direkt aus der Kuh”, erklärt Svenja Dannewitz, Gründerin von Senara, gegenüber NTV. Die Zellen werden in einem Bioreaktor rund einen Monat lang vermehrt. Dann wird Milch gewonnen, die lt. Senara biochemisch nicht von klassischer Kuhmilch zu unterscheiden ist.

Produziert wird derzeit nur im Pilotmaßstab. NTV zitiert nicht näher benannte Prognosen, wonach die ersten Labor-Lebensmittel auf Milchbasis in fünf Jahren marktreif und verfügbar sein werden, preislich dann noch etwas teurer als konventionelle Produkte. Dannewitz und ihr Team denken groß: Bis 2030 wollen sie die erste Million Liter Labor-Milch produzieren und auf den Markt bringen.

Verwandte Artikel

Markt

Preise haben sich angeglichen

Ornua kommentiert die aktuelle Mopro-Handelsentwicklung...
Länderbericht

Auch Mopro betroffen

Schweiz: 44 Produktrückrufaktionen in 2024...
Länderbericht

Handel macht sich keine Freunde

Wie reagieren Rohmilch-Lieferanten für den Frischemarkt auf den Preisverfall?...
Markt

Vertragspflicht würde Milcherzeuger stärken

MEG Milch Board begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 42

Butter-Notierung gibt wieder nach...
Markt

Drei zentrale Trends

Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht 2026 erneut vor einem Wandel...
Nach oben scrollen