News

Molkereien auf Kurs

Die Unternehmensberatung KWA hat für die Molkereiorganisation NZO untersucht, inwieweit die niederländische Milchwirtschaft auf dem richtigen Weg ist, die CO2-Emissionen bis 2030 zu reduzieren. Das Forschungsunternehmen kam zu dem Ergebnis, dass die Molkereien mit ihren Plänen die angestrebten Ziele erreichen können.

Für die Studie ermittelte KWA eine theoretische CO2-Reduktionslinie für die Milchwirtschaft bis zum Jahr 2030. Diese Linie wurde auf der Grundlage aktualisierter Ziele und Entwicklungen in den für die Milchwirtschaft geltenden europäischen und nationalen Gesetzen und Vorschriften erstellt. Dabei geht es um Scope-1-Emissionen. Dabei handelt es sich um die Emissionen aus den Produktionsstätten der Milchwirtschaft.

Neben dieser CO2-Reduktionslinie zeigt eine Linie die Energiesparpläne der niederländischen Molkereien und vergleicht sie mit der theoretischen Linie. Diese Übersicht zeigt, dass die Molkereien im Jahr 2030 mit der theoretischen Linie übereinstimmen, was bedeutet, dass die Molkereiindustrie ihren Beitrag zur Reduzierung im Jahr 2030 leisten wird.

Die weitere Analyse der Maßnahmen zeigt, dass die wichtigsten Maßnahmen die Prozesswärme und die Elektrifizierung betreffen.

Verwandte Artikel

Sortiment

“Warum nicht?”

Mikrotrend "Forking-Pudding" - ein Kommentar von Hans Wortelkamp...
Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Nach oben scrollen