News
Quelle: Nestlé

Zwischen Verzicht und Genuss

Das ergibt die Nestlé Studie „So is(s)t Deutschland 2024“, für die das Marktforschungsinstitut Rheingold psychologische Interviews geführt und 2.040 Bundesbürger repräsentativ befragt hat. So geben 53 Prozent an, sich viel mit der eigenen Ernährung zu beschäftigen – verglichen mit 37 Prozent im Jahr 2018. Mit mindestens einem Aspekt der eigenen Ernährung sind 89 Prozent unzufrieden, in der Generation Z der 16- bis 27-jährigen sind es sogar 96 Prozent. Dabei spielt die Gesundheit neben ethischen und nachhaltigen Motiven eine wichtige Rolle: 72 Prozent aller Befragten geben an, dass sie sich gesünder ernähren sollten – verglichen mit 54 Prozent im Jahr 2018. Interessant ist auch, dass 36 Prozent der Befragten von der Politik erwarten, dass sie regulatorische Verantwortung übernimmt, wenn es um Ernährung geht. Noch mehr sehen die Bundesbürger die Hersteller in der Pflicht. 46 Prozent meinen, diese müssten sich bei Themen von Tierwohl über Klimaschutz bis zu Verpackungsmüll mehr engagieren.

 

Verwandte Artikel

Sortiment

“Warum nicht?”

Mikrotrend "Forking-Pudding" - ein Kommentar von Hans Wortelkamp...
Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Nach oben scrollen