Wie gut ist Butter mit Bio-Siegel? Schmeckt Butter von kleinen Höfen besser als Standardware aus dem Supermarkt? Lohnt der Kauf von französischer Gourmet-Butter, die ein Vielfaches kostet im Vergleich zur Deutschen Markenbutter? Diese Fragen sollte ein Butter-Test im aktuellen FEINSCHMECKER klären. Eine Jury von Küchenchefs, Patissiers, Sommeliers und Fachhändlern testete 20 Süßrahm-Buttersorten vom Supermarkt, Bioladen und aus dem Feinkosthandel. Geprüft wurden Duft und Geschmack, Streichfähigkeit und Konsistenz.
Das Testergebnis: Von den 6 besten Buttersorten sind 3 aus Bioproduktion dabei, eine französische Rohmilchbutter konnte punkten sowie „Meggle Alpenbutter“ und die Süßrahmbutter „Gut von Holstein“. Im Testresultat zeigt sich, laut Feinschmecker, dass neben einer schonend langsamen Herstellung von Butter (zum Beispiel vielstündige Reifezeiten des Rahms) auch die Haltung des Milchviehs eine große Rolle für das Butter-Aroma spiele.
Die Testsieger:
– Bio-Süßrahmbutter der Gläsernen Molkerei aus Brandenburg
– Bio-Süßrahmbutter der Upländer Bauernmolkerei
– ÖMA Allgäuer Bauernbutter Ökologische Molkereien Allgäu
– Bellevaire Normandie Rohmilchbutter
– Süßrahmbutter Gut von Holstein
– Meggle Alpenbutter