Der Deutsche Raiffeisenverband befindet sich in einem Zwiespalt. In der Anhörung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages zur Novellierung des EEG erklärte Guido Seedler, DRV, dass die Raiffeisen- und Energiegenossenschaften mit ihrem vielfältigen Engagement beim Ausbau der Erneuerbaren Energien Wertschöpfung erzielen müssten. Die kontinuierlich steigende Zahl der Energiegenossenschaften leiste mit dezentralen Strukturen und Bürgerbeteiligungen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Parallel muss sich der Verband aber auch gegen die ab 2019 verhängte Aufhebung der Befreiung der Molkereigenossenschaften von der EEG-Umlage positionieren, gefährdet dies doch das Auskommen der Milcherzeuger.Es wird interessant sein, die weitere Argumentation des DRV zu hören …