News

GENOBOX: Auswahl von Kulturen anhand des Genoms

Ein Konsortium Europäischer kleiner und mittelgroßer Unternehmen sowie Forschungsinstitute hat das Projekt GENOBOX ins Leben gerufen. GENOBOX soll als bioinformatische Informationsplattform die Funktionalität von in Lebensmitteln verwendeten Bakterien und probiotischen Stämmen anhand deren Genom vorhersagen. Damit sollen die am Konsortium Beteiligten schnell, preiswert und nachvollziehbare Aussagen über Funktionalitäten treffen können. Koordiniert wird das Ganze von NIZO food research.

Bislang ist die Bestimmung der Funktionalität von Mikroorganismen mühsam, zeitraubend und teuer. Da die funktionellen Eigenschaften vom Genom bestimmt werden, haben viele Unternehmen die von ihnen eingesetzten Stämme bereits sequenzieren lassen. GENOBOX soll die Daten nun in zu erwartende Eigenschaften wie Aromabildung, Ausbeute, Überleben oder Probiotik „übersetzen“. Damit soll die Auswahl eines Stammes für eine gewünschte Funktionalität nur noch anhand des Genoms erfolgen können.

GENOBOX Mitglieder sind: Bioprox, LB Bulgaricum, NIZO food research, Radboud university medical center, Sacco und Winclove Probiotics. genobox.eu

 

 

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen