Auf der Konferenz der EU Kommission zum Thema “Entwicklung des EU Milchsektors nach 2015” hat sich Agrarkommissar Dacian Ciolos am 24. September zu den positiven Aussichten für den Milchmarkt geäußert. Der offizielle Bericht über die Konferenz wird dem Ministerrat nun in der kommenden Woche vorgelegt. Hierin kommen die speziell für die EU bestehenden Marktperspektiven zum Ausdruck. Dr. Alexander Anton (Foto), Generalsekretär des EU-Milchindustrieverbandes European Dairy Association (EDA) kommentiert: „ Die künftige Milchmarktpolitik sollte sich auf die dynamische Innovationskraft der Branche und die guten Perspektiven für die Milchmärkte konzentrieren“.
Der Kommissionsbericht geht unter anderem auch auf die Preisvolatilität der Märkte als zentrale Herausforderung für die kommenden Jahre ein, wobei ausdrücklich festgestellt wird, dass Preisfluktuationen ein normaler Vorgang in der Wirtschaft sind. Anton: „Wir müssen private Maßnahmen zur Bewältigung extremer Preisfluktuationen entwickeln und sind dafür in sehr konstruktiven Gesprächen mit der der EU Kommission“.
EDA geht Davon aus, dass die EU Kommission ihre Politik des Rückzugs aus der Marktsteuerung fortsetzt und sich auf Marktbeobachtung und Krisenverhinderung über ein verstärktes Sicherheitsnetz beschränkt. „Der Bericht bestätigt die wichtige ökonomische Rolle der Milchwirtschaft für viele ländliche Räume. Die Erhaltung der Milcherzeugung und –verarbeitung in den sog. benachteiligten Regionen ist daher für uns besonders wichtig“, erklärt Anton.