News

Milchwirtschaft im Alpenraum


Das Foto zeigt von links nach rechts: Obmann Joachim Reinalter – Sennereiverband Südtirol, Präs. Dir. Helmut Petschar – Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter, Dr. Annemarie Kaser – Sennereiverband Südtirol, Herbert Dorfmann – Mitglied des Europäischen Parlaments, Dr. Klaus Dillinger – Dienststellenleiter Bundesanstalt für Alpenländische Milchwirtschaft Rotholz, Johann Költringer – Verein zur Förderung der Österreichischen Milchwirtschaft

 

Die diesjährige Österreichische Milchwirtschaftliche Tagung zum Generalthema „Milchwirtschaft im Alpenraum“ fand am 19. und 20. September in Brixen in Südtirol statt. Die Tagung wurde von der Bundesanstalt für Alpenländische Milchwirtschaft Rotholz in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der österreichischen Milchwirtschaft und dem Sennereiverband Südtirol ausgetragen.

 

„Milchwirtschaft im Alpenraum“ ist für die Entwicklung der österreichischen und Südtiroler Milchwirtschaft von eminenter Bedeutung, schließlich wird über 70 % der österreichischen Milch und 100% der südtiroler Milch in Berggebieten hergestellt. Durch das Auslaufen der Milchquoten im Jahr 2015 werden konkrete Maßnahmen für die weitere positive Entwicklung der Milchwirtschaft in diesen Regionen gefordert sein.

 

Die zweitägige Veranstaltung begann mit einem Referat des Präsidenten der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter, Helmut Petschar, zum Thema „Situation und Perspektiven der Milchwirtschaft im Alpenraum“. Anschließend sprach Dr. Michael Blass von der AgrarMarkt Austria Marketing zum Thema „Chancen und Strategien für Produkte aus dem Alpenraum am Markt.

 

Der zweite Tag widmete sich lebensmittelrechtlichen, ernährungs- und milchwirtschaftlichen Fragestellungen: Es referierten Dr. Katrin Kloth-Everding vom Milchprüfring Bayern zum Thema „Strategien zur Rückstandsvermeidung in der Anlieferungsmilch“, Dr. Ernst Jakob von Agroscope Liebefeld-Posieux, Schweiz, zum Thema „Analytische Aufklärung von Käsefehlern“, Dr. Ingrid Kiefer von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit zum Thema „Kuhmilchempfehlungen im ersten Lebensjahr“ sowie Dr. Carolin Krejci vom Bundesministerium für Gesundheit zum Thema „Täuschungsschutz und Kennzeichnung“.

 

 

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen