2012 war für die österreichische Milchwirtschaft ein Jahr
mit wechselhafter Entwicklung. Wie die Vereinigung Österreichischer
Milchverarbeiter (VÖM) im Rahmen ihrer heutigen Pressekonferenz ausführte,
blieben die Umsätze der österreichischen Milchverarbeiter mit ca. 2,2 Mrd. Euro
auf Vorjahresniveau. Die Milchanlieferung lag 2012 mit 2,97 Mio. t in
Österreich um 2,1 % über Vorjahr. Die Erzeugerpreise sind 2012 von 39,62 Cent
auf 37,96 Cent um 4,2 % gefallen (Milch mit natürlichen Inhaltsstoffen, ab Hof,
inkl. MwSt).
Die Exporte stiegen im vergangenen Jahr um 7,5 % auf 1.043 Mio. Wichtigstes Exportprodukt ist laut
VÖM Käse. Erstmals konnten 116.000 t im Wert von 460 Mio. Euro exportiert
werden. Bei fermentierten Milchprodukten und Joghurt wurden 148.000 t mit einem
Exportwert von 156,8 Mio. € ausführt. Der Export von flüssigen Milchprodukten legte
von 309 auf 322 Mio. € zu, wobei vor allem der Export von ESL- und H-Milch nach
Deutschland und in südliche EU-Länder um 8,7 % auf 378.000 t stieg. Der Export
von „Tankmilch“ durch Molkereien lag bei 4,5 % des Gesamtumsatzes.