News

FrieslandCampina: Gewinnzuwachs und Rekordumsatz

FrieslandCampina meldet für 2012 einen Anstieg des Umsatzes um 7,1 Prozent auf 10,3 Milliarden Euro. Gründe sind Verschiebungen bei den Absatzmengen weg von Massengütern und Basisprodukten hin zu Wachstumsbereichen (Baby- und Kindernahrung, Milchgetränke und Markenkäse) sowie Wechselkursauswirkungen und Akquisitionen
Das Betriebsergebnis stieg um 19,6 Prozent auf 482 Millionen Euro, der Gewinn legte um 26,9 Prozent auf 274 Millionen Euro zu und der Cash flow stieg um 334 Millionen Euro (65,7 Prozent) auf 842 Millionen Euro.

Der Milchpreis ging um 6,5% auf 36,24 Cent zurück (4,41 Prozent Fett und 3,47 Prozent Eiweiß, ohne MwSt.). Verarbeitet wurden 10,2 Mrd. kg Miklch (8,9 Mrd. kg von eigenen Lieferanten).

Consumer Products Europe
Die Business Group Consumer Products Europe hat sich 2012 etwas erholt. Das Betriebsergebnis vor Umstrukturierung verbesserte sich um 44,4 Prozent auf 104 Millionen Euro (2011: 72 Millionen Euro) aufgrund weitergehender Effizienzsteigerungen, Kostenkontrolle und wegen der Ende 2011 durchgeführten Preiserhöhungen. Die Umstrukturierungen entsprechen einer einmaligen Aufwendung von 29 Millionen Euro für Ende 2012 angekündigte Maßnahmen zur Kostensenkung in den Organisationen in Deutschland und Ungarn. Das Betriebsergebnis verbesserte sich um 4,1 Prozent auf 75 Millionen Euro. Die Außenumsatzerlöse sanken um 2,7 Prozent auf 2.814 Millionen Euro (2011: 2.892 Millionen Euro) aufgrund niedrigerer Volumina (6,1 Prozent) infolge von verringerten Verbraucherausgaben.

Consumer Products International
Die Business Group Consumer Products International erreichte allen Produktkategorien eine weitere Beschleunigung des Volumenwachstums. Insbesondere die steigende Nachfrage nach Baby- und Kindernahrung trug zur Umsatzsteigerung und Verbesserung des Ergebnisses bei. Die Außenumsatzerlöse stiegen um 29,3 Prozent auf 3.180 Millionen Euro (2011: 2.460 Millionen Euro) aufgrund von Volumenwachstum (9,0 Prozent), Preiserhöhungen (5,4 Prozent), der Akquisition der Alaska Milk Corporation (8,6 Prozent) und positiven Wechselkursauswirkungen (4,7 Prozent). Das Betriebsergebnis stieg um 43,2 Prozent auf 514 Millionen Euro (2011: 359 Millionen Euro).

Cheese, Butter & Milkpowder
Die Business Group Cheese, Butter & Milkpowder blickt im Bereich Käse auf ein gutes Jahr zurück. Sowohl das Konzernunternehmen Cheese Specialties als auch Cheese erzielten ein positives Ergebnis. Die Steigerung des Exports, insbesondere von Frico Käse, führte zu einem Volumenanstieg von 4,4 Prozent. In Europa stabilisierte sich der Absatz von Markenkäse. Die Preisentwicklung und die Ergebnisse bei Butter und Milchpulver waren negativ, wodurch die Umsatzerlöse der Business Group auf 2.370 Millionen Euro (2011: 2.474 Millionen Euro bzw. 39 Millionen Euro (2011: 8 Millionen Euro) sanken.

Ingredients
Die Business Group Ingredients erbrachte 2012 gute Leistungen. Die Außenumsatzerlöse stiegen um 10,9 Prozent auf 1.677 Millionen Euro (2011: 1.512 Millionen Euro) dank höherer Volumina und höherer Verkaufspreise. Insbesondere die anhaltend starke Nachfrage nach Molkereizutaten für Baby- und Kindernahrung trug positiv zu den Volumina bei. Das Betriebsergebnis stieg um 11,4 Prozent auf 224 Millionen Euro (2011: 201 Millionen Euro).

Ausblick
Das Jahr 2013 steht im Zeichen der weiteren Umsetzung der Strategie Route2020. FrieslandCampina erwartet ein weiteres Volumenwachstum der Mehrwertprodukte. Insbesondere bei Baby- und Kindernahrung wird ein beschleunigtes Wachstum durch die Schaffung weiterer Produktionskapazität im zweiten Halbjahr 2013 erwartet, sowohl auf dem Verbraucher- als auch industriellen Markt. Auch bei Milchgetränken ist autonomes Wachstum vorgesehen, auch aufgrund einiger Innovationen, die 2013 eingeführt werden. Das Wachstum bei Milchgetränken wird insbesondere außerhalb Europas erfolgen. In Europa wird ein leichter Volumenrückgang bei Milchgetränken erwartet. Auch für Markenkäse wird Europa ein schwieriger Markt bleiben, obwohl ein Volumenwachstum durch die Steigerung des Exports unter anderem nach Russland und Nordafrika erwartet wird, und die Erweiterung der Käseaktivitäten durch die Übernahme von IDB Belgium N.V. sowie die beabsichtigte Übernahme von Zijerveld en Veldhuyzen B.V. sowie G. den Hollander Holding B.V., zu der die Europäische Kommission ihre Zustimmung geben muss.

Für 2013 erwartet FrieslandCampina einen leicht höheren Milchpreis. 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen