Nordrhein-Westfalen lässt in einer umfassenden
„Nachhaltigkeitsstudie Ernährung.NRW“ erstmals den Status Quo nachhaltiges
Wirtschaften im Lebensmittelsektor im eigenen Bundesland erfassen und bewerten.
Dazu sollen in der Studie nun zum einen die Ansprüche und Vorstellungen der
Verbraucher im Hinblick auf Nachhaltigkeit mit den bereits vorhandenen
Aktivitäten der Branchenmitglieder in Nordrhein-Westfalen abgeglichen werden.
Zum anderen
zielt die Untersuchung darauf ab, wissenschaftliche Grundlagen für die
Entwicklung innovativer und marktgerechter Nachhaltigkeitskonzepte zu
erarbeiten. Aus diesen Konzepten konkrete Handlungsempfehlungen an die
Beteiligten der Wertschöpfungskette Lebensmittel abzuleiten, ist ein weiterer
Anspruch der Studie. Diese Vorschläge sollen letztlich auch dazu beitragen, die
Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft aus
NRW zu verbessern und langfristig zu sichern.