Der DBV geht davon aus, dass die nationale Umsetzung des
europäischen Milch-Paketes die Verhandlungsposition der Bauern weiter stärken
wird. Schon heute habe die deutsche Landwirtschaft über das Marktstrukturgesetz
die Möglichkeit, sich über Erzeugergemeinschaften zu bündeln und dadurch eine
stärkere Verhandlungsmacht zu entfalten. Diese Konstruktion werde durch das
europäische Milch-Paket bestätigt.
Die volatilen Milchmärkte könnten nach Ansicht des DBV
mit mehr Risikomanagement und Preisabsicherung beruhigt und transparenter
gestaltet werden. Im Zusammenspiel mit den Molkereien könnten die Milchbauern
ohne großen Aufwand und kosteneffizient in die Lage versetzt werden, ihre Preise
für eine Teilmenge ihrer Milch zum Beispiel über die Terminbörse EUREX bis zu
18 Monate im Voraus abzusichern. Die Milchbauern erhielten so mehr
Verhandlungsmacht und Gestaltungsspielraum, zeigt sich der DBV überzeugt.
Gleichzeitig würde durch die Preisabsicherung der Milchpreis kalkulierbarer und
damit auch stabiler.