Landwirte, die an den ehemaligen Allgäuland-Betrieb in Tübingen geliefert haben und nach dessen Schließung eine regionale Konsummilchproduktion aufziehen wollen, haben Probleme mit der Finanzierung.
Als das zu Allgäuland gehörende Milchwerk in Tübingen Ende 2009 geschlossen wurde, wollten Landwirte aus dem Landkreis Tübingen und investitionsbereite Bürger noch in 2010 ein neues Werk bauen. Die anfängliche Euphorie über die Gründung eines eigenen Geschäfts ist inzwischen verflogen. Die in einer GmbH zusammengeschlossenen Biomilcherzeuger liefern ihre Milch an die Käserei Bad Wörishofen.
Die früher starke Unterstützung für eine Regionalmilch fehlt. In Tranchen von 100.000 € suchen die Landwirte um Thomas Schäfer aus Bodelshausen nach privaten Investoren. Der erste Teil war 2010 noch überzeichnet. Angelegt wurde das Geld in eine Abfüllanlage. Schäfer hat an die nicht zum Zuge gekommenen Interessenten der ersten Tranche Zeichnungsscheine geschickt, aber nur Resonanz im Volumen von 13.000 € gefunden. Der Finanzierungsbedarf für den Bau einer Molkerei auf dem Birkenhof in Bodelshausen mit einer Abfüllleistung von 500.000 l/a liegt bei 750.000€. 250.000 € kommen über einen Bank-Kredit, 125.000 vom Landwirtschaftsministerium zur Förderung der Marktstruktur, 40.000 € beträgt die Gesellschafter-Einlage.
Denr aktuelle Stand der Finanzierung gibt es auf tue-bio.de.