Das futuristische Gebäude der neuen Beemster-Käserei wird überwiegend aus Glas und Holz erbaut und fügt sich in seinen transparenten, flachen Formen in die strengen Vorgaben der Unesco für das Weltkulturerbe Beemster-Polder ein.
Die niederländische Traditionskäserei Beemster-Cono Kaasmakers mit Sitz auf dem Beemster-Polder, Nord-Holland, plant den Bau einer neuen Käserei. Dazu gab die bäuerliche Mitgliederversammlung der Genossenschaft am 23. November ihre Zustimmung. (moproweb berichtete zeitgleich). Anstoß für den Neubau ist die langfristige Zukunftsplanung der Genossenschaft. Um die hohe Qualität der Beemster-Käse auch langfristig gewährleisten sowie eventuelle Mengensteigerungen auffangen zu können, wurde ein Neubau (Kapazität 380 Mio. l/a) mit Investitionen von rund 80 Mio. € beschlossen.
Dabei stehen die Themen Nachhaltigkeit, Handwerklichkeit sowie Unesco-Weltkulturerbe im Fokus des Projektes. Modernste Techniken zur Energierückgewinnung finden hier Einsatz und sorgen für optimal nachhaltige Energieeffizienz. Die besonderen traditionelle Produktionsweise mit handwerklichen Elementen – wie das Rühren des Käsebruchs von Hand – wird auch in der neuen Erzeugungsstätte auf exakt dieselbe Art eingesetzt werden.
Die alte Produktionsstätte wird mittelfristig außer Betrieb gesetzt.