US-Forscher haben die Wirkung von Joghurt-Kulturen auf den menschlichen Darm in einer Studie mit Zwillingen und mit Mäusen untersucht. Ergebnis: der tägliche Verzehr von probiotischen Joghurts verändert die Zusammensetzung der Darmflora nicht, er beeinflusst aber den Abbau von Kohlenhydraten durch die Darmflora.
Jeffrey Gordon, Washington University, setzte für die Studie herkömmlichen probiotischen Joghurt ein, den sieben Zwillingspaare täglich verzehrten. Vor, während und nach diesem Zeitraum wurde die Darmflora der Probanden untersucht. Zeitgleich lief ein zweiter Versuch mit Mäusen.
Bei beiden Testgruppen haben die probiotischen Bakterien bewirkt, dass sich der Stoffwechsel der Darmkeime änderte, schreiben die Forscher in "Science Translational Medicine". Ob dies Auswirkung auf die Gesundheit hat, soll in weiteren Studien geklärt werden.
(Foto: Chr. Hansen)