FrieslandCampina hat im 1. Halbjahr den Umsatz um 9,3 % auf 4,7 Mrd. € gesteigert, währungsbereinigt lag das Plus bei 10,3 %. Dies wurde über Preisanhebungen (Gesamteffekt 410 Mio. €) und Absatzwachstum erreicht. Der vorausbezahlte Milchpreis stieg um 19,3 % auf 36,33 Cent (ohne MwSt., 4,41 % Fett, 3,47 % Eiweiß). Das Betriebsergebnis lag bei 210 Mio. €, 28 Mio. € unter dem Vorjahreszeitraum, der Gewinn wird mit 127 Mio. € ausgewiesen (1. Halbjahr 2010: 156 Mio. €).
Hauptwachstumsträger waren die Divisionen Consumer Products International (+ 9,1 % auf 1,205 Mrd. €) und Ingredients (+ 16,1 % auf 943 Mio. €). Consumer Products Europe legte beim Umsatz um 6 % auf 1,689 Mrd. € zu, das Betriebsergebnis sank um 57 Mio. € auf Null als Folge von stagnierendem Konsum und des Wettbewerbs, der keine ausreichenden Preisanhebungen zuließ. Cheese, Butter & Milkpowder konnte den Umsatz um 9,6 % auf 1,389 Mrd. € steigern, das Betriebsergebnis lag bei – 29 Mio. €.
Weiteres Wachstum soll nun bei Kindernährmitteln erreicht werden: 100 Mio. € werden in die Werke Beilen und Bedum (70 Mio. €) investiert. Daneben will FrislandCampina bei Milchmischgetränken weltweit, mit einem höheren Absatz an Marken-Käse, durch geografische Ausdehnung, bei Foodservice-Geschäft in Europa wachsen.
Piet Boer wurde zum neuen Vorsitzenden des Vorstands der Molkereigenossenschaft Zuivelcoöperatie FrieslandCampina U.A. Boer und des Aufsichtsrats von Royal FrieslandCampina N.V. ernannt. Piet Boer übernimmt die Ämter per 14. Dezember vom derzeitigen Vorstands- bzw. Aufsichtsratsvorsitzenden Kees Wantenaar, der satzungsgemäß zurücktritt und nicht wiedergewählt werden kann. Boer ist seit 2010 stellvertretender Vorsitzender des Vorstands bzw. des Aufsichtsrats. Er hat einen Milchviehbetrieb in Biddinghuizen (Niederlande).