Ein erstes Fazit einer Studie zu Image und Entscheidungsfindung bei den Agrar-Ausbildungsberufen, die der Deutsche Bauernverband (DBV) in Auftrag gegeben hat, liegt nun vor:
● Das Interesse an einer Ausbildung für einen grünen Beruf ist bei der Jugend vorhanden.
● Auszubildende in grünen Berufen arbeiten mit hohem Einsatz und großer Lernbereitschaft in ihren Ausbildungsbetrieben, unabhängig davon, ob sie auf dem Land oder in einem städtischen Umfeld groß geworden sind.
● Aber auch die Rahmenbedingungen wie Verdienst, Arbeitszeit und Freizeitmöglichkeiten müssen im Verhältnis zu anderen Berufen stimmen.
Nun sei es am Berufsstand, zu zeigen, dass er junge Menschen für einen grünen Beruf begeistern kann, so Präsident Rukwied, Vorsitzender des DBV-Fachausschusses für Öffentlichkeitsarbeit.
Der DBV hat die Studie vor dem Hintergrund abnehmender Zahlen von Schulabgängern der allgemeinbildenden Schulen in Auftrag gegeben. Untersucht wurde das Informationsverhalten junger Menschen: Immer noch an erster Stelle steht die eigene Familie, gefolgt von persönlichen Kontakten zu auszubildenden Unternehmen. Auch die Durchführung eines Praktikums hat großen Einfluss auf die Berufswahl.
Der DBV will die Ergebnisse weiter auswerten, um geeignete Schlussfolgerungen für die Gewinnung neuer Fachkräfte zu ziehen.