In China steigt der Durchschnittspreis für alle eingeführten Milcherzeugnisse, mit Ausnahme von Laktose in Lebensmittelqualität. Der Durchschnittspreis in Milchäquivalent erreichte im Dezember 2021 ein Rekordhoch von 54,77 $ pro 100 Kilogramm Milch (48,45 €/100kg).
Um einen ähnlichen hohen Wert zu finden, muss man bis August 2014 zurückgehen, einer Zeit der Markteuphorie mit den ersten bedeutenden Handelsbewegungen auch aus der Europäischen Union, die ihren Produktionsüberschuss während der letzten Ära der Milchquote nach Asien exportierte.
Der Anstieg der durchschnittlichen Einfuhrpreise ging im Dezember 2021 mit einer Verlangsamung der abgerufenen Mengen einher (-13,4 % im Vergleich zum Dezember 2020). Erweitert man das Beobachtungsspektrum auf das gesamte Jahr 2021, so hat China seine Käufe von Milcherzeugnissen aus dem Ausland insgesamt um +18,1 % erhöht.
Die Position Europas konsolidiert sich, insbesondere im Segment Milch und Sahne, wo die EU-27 einen Marktanteil von 59 % hält.
Käse steht bei Chinas Einfuhren aus Italien an erster Stelle, 2021 wurden 6.501 Tonnen verkauft, gegenüber 4.238 Tonnen im Jahr 2020 (+53,4 %). Insgesamt stiegen die chinesischen Einkäufe aus Italien im Jahr 2021 um 60,1 %, wobei Milchcreme (+120,3 %) und Laktose für pharmazeutische Zwecke (+76,9 %) besonders gut abschnitten.