In dem bis 2023 laufenden europäischen Projekt PROTECT (Predictive Modelling Tools to Evaluate the Effects of Climate Change on Food Safety) untersucht Dr. Styliani Roufou von der Universität Malta wie sich die Resistenz von E. coli gegen erhöhte Temperaturen auf Milch auswirken könnte. Während viele Organismen unter den erhöhten Temperaturen des Klimawandels leiden, scheinen einige E. coli-Stämme zu gedeihen. Die Gefahr besteht darin, dass sie sich möglicherweise sogar an den Pasteurisierungsprozess anpassen.
Ausgangspunkt der Untersuchungen ist Rohmilch in Frankreich. Es wurde ein Modell entwickelt, um die Konzentration von E. coli in Rohmilch zu quantifizieren und abzuschätzen, wie sich die unter wechselnden Wetterbedingungen darstellen könnte. Als Ergebnis wird festgestellt, dass der Rohmilchkonsum in Frankreich überdacht werden sollte, da die derzeitigen Hygienekriterien für verpackte Rohmilch in Zukunft unter wärmeren Temperaturen schwer einzuhalten sein werden.
Die PROTECT Studie wird vom University College Dublin unter Beteiligung von Arla, Danone und Nestlé koordiniert.
Abb.: Pixnio