Bildquelle: https://www.google.com/search?q=Flagge%20UK&tbm=isch&tbs=il:cl&rlz=1C1ONGR_deDE965DE965&hl=de&sa=X&ved=0CAAQ1vwEahcKEwjAws6htN3zAhUAAAAAHQAAAAAQAg&biw=1903&bih=969#imgrc=uA-elLRgsEAjuM https://www.google.com/search?q=Flagge%20NZ&tbm=isch&hl=de&tbs=il:cl&rlz=1C1ONGR_deDE965DE965&sa=X&ved=0CAAQ1vwEahcKEwiY0q6wtN3zAhUAAAAAHQAAAAAQAg&biw=1903&bih=912#imgrc=ObMUpUyHiZXpBM
News

Kurzfristig wenig Bewegung

 

 

Das UK und Neuseeland haben in der vergangenen Woche ein Freihandelsabkommen geschlossen. Dieses sieht im Milchbereich einen über 5 Jahre gestreckten Abbau der Zölle vor. Im ersten Jahr können bis zu 7.000 t Butter und 24.000 t Käse aus Neuseeland nach Großbritannien zollfrei verkauft werden. Diese Mengen steigen im Jahr 5 auf 15.000 bzw. 48.000 t. Ab dem Jahr 6 fallen alle Zölle weg.

In den Jahren 2018 bis 2020 wurden jeweils nur 835 t neuseeländische Butter (Durchschnitt) und 89 t neuseeländischer Käse nach Großbritannien importiert. Im genannten Zeitraum führte das UK jährlich 78.000 t Butter und 504.000 t Käse aus der EU ein (Durchschnitt).

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen