News

Tierwohl in der Diskussion

Wo setzt die Ethik Grenzen für das Halten von Nutztieren? Eine hochaktuelle Frage, die nicht nur Landwirte interessieren sollte. Denn In der öffentlichen Wahrnehmung gibt es auch in der Milchkuhhaltung durchaus kritische Themen, die nicht unbedingt auf Verständnis oder Zustimmung der Bevölkerung stoßen. Das gilt etwa für die frühe Trennung von Kuh und Kalb, Massentierhaltung oder Tiertransporte.

Vor diesem Hintergrund verspricht der dritte Sonntags-Talk der Reihe „DIALOG MILCH“ am 17. Oktober (11:30 bis 12:00 Uhr) Transparenz und Aufklärung. Mit Dr. Kirsten Kemmerling, Milchkuhhalterin und Referentin in der Stabsstelle Nutztierstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, und Professor Dr. Peter Kunzmann, Leiter des Instituts für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover, diskutieren zwei ausgewiesene Fachleute über ein wichtiges Thema. Moderiert wird die Online-Diskussion von der Agrarjournalistin Anna Bouten. Live zu empfangen auch über den Facebook-Kanal von DIALOG- MILCH (www.facebook.com/MilchDialog)

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen