Arla Foods
Arla Foods Milchkühe
Bildquelle: Arla Foods, Pressebild
News

Contra Kombinationshaltung

Der 2019 beschlossene bayerische Weg der Kombinationshaltung aus Anbindestall und Weidegang scheint beim LEH keine große Gegenliebe mehr zu finden. Netto hat z.B. erklärt, dass sein Label „keine Anbindehaltung“, das zunächst nur frische Voll- und Bergbauernmilch ziert, eine Kombinationshaltung ausschließt. Bei Lidl sind Produkte der Eigenmarke Milbona mit dem Tierschutzlabel nbzw. dem „Pro Weideland – Deutsche Weidecharta“ gekennzeichnet, was ganzjährige Bewegungsfreiheit beinhaltet.

Erfahrungsgemäß kopieren die Handelsketten Initiativen des Wettbewerbs sehr schnell. Damit dürfte eine Kombinationshaltung keine Zukunftsperspektive für kleine Betriebe bieten. Das betrifft auch kleinere Ökobetriebe.

 

Abb.: Arla Foods

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen