In einer ersten Phase einer Ökobilanz für Milchlieferbetriebe der US-amerikanischen Biomolkerei Organic Valley wurden die Treibhausgasemissionen über die Jahreszeiten hinweg und mit unterschiedlichen Maßstäben bewertet
Eine Auswertung der Universität von Wisconsin-Madison zeigt, dass die Milchbetriebe der Organic Valley-Mitglieder im Durchschnitt einen kleineren Kohlenstoff-Fußabdruck haben als der Durchschnitt der konventionellen und biologischen Milchbetriebe in den USA insgesamt. Dies begründet sich durch die Einbeziehung der Kohlenstoffbindung in der Weidehaltung sowie durch die Futter- und Pflanzenproduktion. Die Einbeziehung der Kohlenstoffbindung in die Ökobilanz reduziert die Nettoemissionen der Milchviehbetriebe der Genossenschaft um durchschnittlich 15%.
Organic Valley will bis 2050 Klimaneutralität ohne den Kauf von externen Emissionsgutschriften erreichen.