Rückbau des Meggle-Kamins
Bildquelle: Meggle
News

MEGGLE-Kamin wird zurückgebaut

Der Kamin auf dem Werksgelände der Molkerei Meggle ist schon aus der Ferne sichtbar und prägt das äußere Erscheinungsbild von Wasserburg.

Seit 1976 steht das 94 Meter hohe Wahrzeichen der Molkerei in der Megglestraße. Damals, zu Zeiten des alten Meggle-Kraftwerks, war ein möglichst hoher Kamin von Nöten. Das neue Kraftwerk wird längst mit Erdgas betrieben – der Meggle-Kamin war ab 1999 nur noch sporadisch in Betrieb, seit 2013 gar nicht mehr.

Seitdem investierte Meggle viel Geld in die ständige Instandhaltung und Sanierung des Turms, insgesamt Kosten im sechsstelligen Bereich. Auch aus betriebswirtschaftlichen Gründen entschied sich das Unternehmen, den Kamin kontrolliert zurückzubauen. Die dadurch eingesparten Kosten werden wieder in das Werk in Wasserburg investiert.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen