News

Streit vorprogrammiert

Nachdem in Frankreich die Verhandlungen zwischen Herstellern und Händlern für die großen Marken abgeschlossen sind, sind nun die Handelsmarken an der Reihe. In einem inflationären Umfeld, in dem diese “Handelsmarken” immer mehr Platz im Warenkorb der Hausfrauen einnehmen, ist das Thema sehr heikel. Die Einzelhändler haben sich am Montag gegenüber Wirtschaftsminister Bruno Le Maire verpflichtet, für eine Auswahl von Produkten die “niedrigstmöglichen” Preise anzubieten. Die Industrie gerät dabei unter Druck.

Laut NielsenIQ machen Handelsmarken 43 % des Food-Einkaufsvolumens der Franzosen aus. Im Gegensatz zu den Markenartikeln unterliegen sie nicht dem Gesetz Egalim2 , das die Kosten in der Landwirtschaft berücksichtigt. Die Sorge der Lebensmittelhersteller ist, wie im letzten Jahr, dass die großen Handelsketten auf Zeit spielen, um den Verbrauchern die bittere Preis-Pille besser schmackhaft zu machen.

Bei Sodiaal wurde die Preiserhöhung um rund 15% im Jahr 2022 auf drei aufeinanderfolgende Schritten verteilt, der letzte im Sommer. “Der größte Teil wurde im Juli verabschiedet. Das war sehr spät, mit Auswirkungen, die sich über nur fünf Monate bis Dezember erstreckten”, sagt Damien Lacombe, der bäuerliche Vorsitzende von Sodiaal. Dies hatte negative Auswirkungen auf den Milchpreis. Lacombe spricht von einer 12%igen Preisanhebung, damit die Milcherzeuger ihre Kosten decken können.

 

Abb.: Pixabay

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen