Die Einfuhren von Milchprodukten nach Australien blieben zwischen Januar und September 2022 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2021 insgesamt stabil. Dennoch ist bei Käse ein leichter Rückgang (-4,5 %) zu verzeichnen, der auf den geringeren Handel mit Neuseeland zurückzuführen ist. Die aus den USA eingeführten Käsemengen nehmen jedoch zu, während die aus der EU eingeführten Mengen stabil bleiben. Das führende Lieferland aus der EU ist Italien mit 4.278 Tonnen von Januar bis September 2022.
Australiens Milchexporte verzeichneten zwischen Januar und September 2022 eine Veränderung von +3,2 gegenüber 2021, zwischen Juli und September war die Differenz zum Vorjahreszeitraum jedoch negativ. Die Verlangsamung der Ausfuhren ist auf die geringere inländische Produktion zurückzuführen, aber auch auf die geringere chinesische Nachfrage, insbesondere nach MMP, Käse, Milch und Sahne sowie Butter. Die australischen Exporte werden in den kommenden Monaten wahrscheinlich auf einem niedrigeren Niveau als im letzten Jahr bleiben, da die nachlassende Produktion durch die Überschwemmungen im Osten des Landes weiter gedämpft wird.
Abb.: Publicdomainvectors