Der Getränke- und Snackhersteller PepsiCo möchte bis 2040 Netto-Null-Emissionen erreichen und überdenkt seine Logistikstrategie. In Großbritannien soll eine neue Reihe von grünen Logistikinitiativen, die bis Ende 2023 eingeführt werden sollen, mehr als 1.200 Tonnen Treibhausgasemissionen pro Jahr einsparen.
Ab diesem Monat fährt PepsiCo UK mehr als eine Million Lkw-Kilometer pro Jahr mit gebrauchtem Speiseöl. In Zusammenarbeit mit dem Transportpartner von PepsiCo, Pollock (Scotrans) Ltd, wird hydriertes Speiseöl (HVO) Diesel für die Lkw-Fahrten zwischen der Quaker Oat Mühle in Cupar und Leicester ersetzen. Jede mit HVO zurückgelegte Meile soll im Vergleich zu herkömmlichem Diesel 80 % weniger Treibhausgasemissionen verursachen.
PepsiCo UK bezieht den aus Altspeiseöl erzeugten HVO-Kraftstoff von einem Drittlieferanten.
 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
															 
								 
								 
											 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
								