Die isländische Fleisch- und Molkereigenossenschaft Kaupfelag Skagfirdinga will Skyr in der südchinesischen vertreiben und sich zunächst auf Hongkong und dann auf Macau und die Provinz Guangdong konzentrieren. KS hat 2020 eine Tochtergesellschaft, Isey Skyr, gegründet, um das Produkt von Island in ein (ungenanntes) EU-Land zu verschiffen und nach China zu reexportieren. Dies bedeutet eine Umgehung des Handelsabkommens zwischen China und Island von 2013, das Milchprodukte ausschließt. Der Verkauf soll im zweiten Quartal 2023 beginnen. Laut Euromonitor wird die Zielregion mit 86 Millionen Einwohnern in einem dicht besiedelten und wohlhabenden Gebiet in den nächsten drei Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,7 % beim Einzelhandelsabsatz von Joghurt verzeichnen.
News
- Roland Sossna