Pixabay
Bildquelle: https://www.google.com/search?q=hafer&tbm=isch&tbs=il:cl&hl=de&sa=X&ved=0CAAQ1vwEahcKEwj4j8vRkajxAhUAAAAAHQAAAAAQAg&biw=1813&bih=845#imgrc=7a0kHwqAo9dh5M
News

Nicht auf leeren Magen

 

Jessie Inchauspé, französische Biochemikerin und Ernährungsexpertin, rät in einem Bericht in der Kreiszeitung davon ab, Haferdrinks morgens oder auf nüchternen Magen zu trinken. Hafermilch verursacht lt. Inchauspé hohe Glukosespitzen, was auf Dauer dem Körper schade. Der Pflanzendrink enthält aufgrund seines Getreideanteils deutlich mehr Kohlenhydrate als Kuhmilch.

Hafersaft macht inzwischen 56 Prozent des Gesamtumsatzes an flüssigen Milchersatzprodukten aus – damit stieg der Marktanteil im Vergleich zu 2020 um 10 Prozent, so die Zahlen des Informationsdienstes des Instituts der deutschen Wirtschaft, idw. Alternativen wie Soja-, Mandel- und Reisdrinks sind mit 20 beziehungsweise 13,3 und 5,6 Prozent Marktanteil untergeordnet.

 

Abb.: Pixabay

 

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen