News

Halber CIP-Wasser- und Stromverbrauch 

 

Mit zwei neuen digitalen Tools reduziert GEA den Wasser- und Stromverbrauch beim Reinigen von Membranfiltrationsanlagen um bis zu 50 Prozent. Das Software-Duo GEA Smart Filtration CIP und GEA Smart Filtration Flush greift automatisch in die Reinigungsprozesse ein, pulsiert die Pumpen und spült die Membranen individuell nach Echtzeit-Wasserqualität.

Um weniger Wasser zu verwenden, nutzt GEA Smart Filtration Flush Sensoren, die ständig die Permeatqualität des Wassers beim Spülen messen. Statt vorab Spülintervalle und Wasservermengen pauschal festzulegen, stoppt die Software den Prozess wesentlich früher, sobald der Hygienegrad erreicht ist und die Reinigungsmittel ausgeleitet sind. Tests zeigen, dass in großen Anlagen bis zu 50.000 Liter Wasser pro Reinigung gespart werden können, in kleinen Produktionen 500 bis 700 Liter pro CIP.
Das zweite Software-Modul GEA Smart Filtration CIP bewirkt, dass die Pumpen pulsierend und nicht durchgängig betrieben werden. Dadurch verbrauchen sie bis 50 Prozent weniger Strom während des CIP-Prozesses.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen