Forscher in Irland wollen die Zucht von Rindern auf der Grundlage ihres “Kohlenstoff-Klauenabdrucks” verändern. Ein Team von VistaMilk, dem Forschungszentrum der Science Foundation Ireland für den Milchsektor, hat den Tieren im EBI – dem Züchtungsprogramm, das irische Landwirte bereits für Rinder nutzen – Merkmale für mehr Kohlenstoff-Effizienz hinzugefügt. Donagh Berry, Direktor von VistaMilk: “Wir arbeiten seit zwei Jahrzehnten mit dem Zuchtindex und haben eine 14-prozentige Verringerung des CO2-Hufabdrucks bekommen. Unsere neue Arbeit zielt speziell auf die CO2-Effizienz von Rindern ab und gibt den Landwirten die Möglichkeit, ihre Kühe grün zu züchten.”
Das Zuchtprogramm soll einen Beitrag zu den Bemühungen des irischen Agrarsektors leisten, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 25 Prozent zu senken.
Abb.: Bord Bia