News

Gegen Einsparauflagen

Copa-Cogeca fordern, dass Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft von den verpflichtenden Energiereduzierungsvorschriften ausgenommen werden, um ernsthafte Störungen des Marktes und der Versorgungskette zu verhindern. Die Pläne der EU-Mitgliedsstaaten, eine 5%ige Stromreduzierung während der Hauptverbrauchszeiten verpflichtend vorzuschreiben, könnten eine Gefahr für die Landwirtschaft und die Lebensmittelsicherheit darstellen, wenn der Agrar- und Ernährungssektor nicht von den Plänen ausgenommen wird, so die Verbände.

“Viele Agrar- und Lebensmittelunternehmen arbeiten rund um die Uhr. Eine Reduzierung des Energieverbrauchs in den Spitzenzeiten würde nicht zu absoluten Energieeinsparungen führen, sondern könnte eine Unterbrechung der Lebensmittel- und Getränkeproduktion zur Folge haben, mit möglichen Auswirkungen auf den Markt während des kommenden Winters”, so Patrick Pagani, Senior Policy Manager in der Landwirtschaft.

Eine Lösung bestünde darin, dass die Mitgliedstaaten die Lebensmittelindustrie von dieser Strategie ausnehmen, was laut Pagani den Leitlinien der Europäischen Kommission entspräche, die die Lebensmittelindustrie zu den Sektoren zählt, die aus gesellschaftlicher Sicht kritisch oder strategisch sind.

Daneben fordern Copa-Cogeca, dass ein Teil der von Erzeugern von Kern- und erneuerbaren Energien abgeschöpften Übergewinne für die Förderung der Agrar- und Lebensmittelbranche verwendet wird.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen