News

Fast alles anders

Der neue Hochdorf-Chef Ralph Siegl sieht das Unternehmen nicht mehr als klassischen Milchverarbeiter. Damit reagiert Siegl auf eine absehbare Verknappung des Rohstoffangebots in der Schweiz und die damit verbundene Kostenabhängigkeit. In der Vergangenheit, so Siegl auf der Hauptversammlung des Unternehmens in der letzten Woche, habe Hochdorf Regulierungsaufgaben für den Milchmarkt im Bereich Rahm und Molken-Trocknung übernommen und dabei mit unbefriedigenden Margen gearbeitet. Generell habe das Unternehmen immer Volumen gesucht, ohne die Preise anzupassen. Hochdorf will künftig auf wertschöpfungsstarke Spezial-Nahrungsmittel setzen und wieder in Profit machen. Siegl betonte aber, dass Milch für Hochdorf ein wichtiger Rohstoff bleibt.

Hochdorf verlagert, wie berichtet, seine Produktion nach Sulgen, der Standort in Hochdorf wurde an die Kommune verkauft, 120 Arbeitsplätze fallen weg. Im Werk Sulgen will das Unternehmen traditionell auf Walzen trocknen, aber auch neue Technologien anwenden. Neue Wege geht Hochdorf in der Kooperation mit Emmi. Emmi und Hochdorf arbeiten im Bereich Spezialitätenpulver sowohl auf Milchbasis als auch für vegane Produkte zusammen. Hochdorf soll dabei für Emmi Halbfabrikate und Fertigprodukte mit speziellen Qualitäten in Pulverform herstellen. Diese Zusammenarbeit wird vertraglich als Lohnherstellung ausgestaltet.

 

 

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen