Lactalis Ingredients hat seine Ziele für die Verringerung des Wasserverbrauchs und der Treibhausgasemissionen für das Jahr 2025 vorzeitig erreicht, wie das Unternehmen mitteilt.
Die Scope-One-Emissionen wurden um 10 % und der Wasserverbrauch um 5 % gesenkt. Dieser Ansatz steht im Einklang mit der konzernweiten Strategie, die darauf abzielt, die Emissionen bis 2025 um 25 % und bis 2033 um 50 % zu reduzieren.
Lactalis Ingredients plant außerdem, alle seine Fabriken bis Ende 2024 nach ISO 14001 und bis 2025 nach FSSC22000 zertifizieren zu lassen.
Am Standort der Société Laitière de Retiers wird ein Erdgaskessel durch einen Festbrennstoffkessel ersetzt, was die Emissionen des Standorts um 60 % reduzieren wird. In Villarrobledo werden Fotovoltaikanlagen installiert, die 20 % des Energieverbrauchs des Standorts decken werden, zudem wurde in diesem Jahr eine Membran-Konzentrationsanlage installiert. Durch diese Änderung kann der Gasverbrauch der Trocknungsanlage um zwei Drittel reduziert werden. Außerdem werden im Werk Walhorn PV-Paneele installiert, die 5 % des Stroms des Standorts erzeugen sollen.
Die Lactalis-Gruppe hat unterdessen angekündigt, dass sie sicherstellen will, dass ihre Erzeugerberater bis 2023 geschult werden, um die Landwirte besser zu beraten, bis 2025 sollen alle direkt gesammelten Milchmengen auch hinsichtlich des Tierschutzes bewertet werden. Unter anderem soll das routinemäßige Enthornen schrittweise abgeschafft werden.