News

Bayerischer Privatverband – Jahrestagung

Das Foto zeigt links Robert Hofmeister,VBPM-Präsident, und rechts den Tagungsreferenten Dr. Wolfgang Hahn, ECG (Foto: VBPM)

 

Der Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft (VBPM) befasste sich anlässlich seiner Jahresversammlung am 20. März in Finning mit einer Fülle hochaktueller, für die Milchbranche wichtiger Fragen. Präsident Robert Hofmeister, Käserei Champignon, berichtete den geladenen Gästen aus der internen Mitgliederversammlung.

Auf der Diskussions-Agenda stand oben an das aktuelle Hauptprüfverfahren der EU-Kommission für die Verwendung der Umlagemittel in Deutschland. Hier sind einige gravierende Veränderungen für die Milchwirtschaft zu erwarten. Daneben konnte Hofmeister feststellen, dass die privaten Milchverarbeiter ihre nationale und internationale Leistungsfähigkeit unter Beweis stellte – trotz der Exportsperre nach Russland und wettbewerbsbedrohlicher Strompreise. Diese Strompreise sollen nun im Rahmen des EEGII eingebremst werden. Hofmeister zeigte sich besorgt über die politischen Wirren in und um Russland. Nur mit deeskalierend wirkender Diplomatie, die auch die Belange von Russland berücksichtigt, könnte das Problem gelöst werden.

Eine wichtige Rolle bei der Bedienung der Exportmärkte wie auch des EU-Binnenmarktes spielt die gesicherte Qualität der deutschen bzw. bayerischen Milch und auch die Qualität des Herstellungsprozesses. Für die Umsetzung von QM Milch nach dem neuen Standard wurde beim Milchprüfring Bayern die akkreditierte Zertifizierungsstelle geschaffen. Im Schulterschluss mit den Erzeugern startet in 2014 eine neuerliche Initiative, um die flächendeckende Umsetzung von QM Milch in Bayern voranzubringen. Präsident Hofmeister stellte die hervorragende Zusammenarbeit mit der Lebensmittelüberwachung in Bayern heraus. Durch die Einrichtung der Dachstelle in der LGL ist in Bayern ein wesentlicher Schritt zur Vereinheitlichung der Veterinärkontrollen gelungen. Der Bereich Tiergesundheit und Tierwohl wird von Verbrauchern und Handel in den Vordergrund gestellt. Dem trägt der VBPM mit einer Informationsschrift zu Paratuberkulose Rechnung, die an alle bayerischen Milcherzeuger bereits verteilt wurde, um diese in dieser Hinsicht zu sensibilisieren. 

Der Schwerpunkt der öffentlichen Vortragsveranstaltung war die Energiewende und die Gestaltung des neuen EEG. In seinem Gastvortrag zeigte Dr. Wolfgang Hahn, Energie Consulting GmbH aus Kehl-Goldscheuer, auf, wie die Energiewende von der Politik fehlgesteuert wird. Das eigentliche Ziel der Energiewende ist die umweltverträgliche oder sogar CO2-neutrale, und vor allem kostengünstige Stromerzeugung. Die Entfernung zu diesem Ziel wird, so Hahn, jedoch immer größer. Auf der Seite der Stromgestehung wurde der Markt durch das EEG radikal verändert. Kraftwerke, die man gerne abschalten würde, dürfen aufgrund der Versorgungssicherheit nicht vom Netz gehen. Insgesamt, so Hahn, setzt die Energiewende auf ungeeignete, alte Technik. Stattdessen sei Grundlagenforschung notwendig, die über einen Teil der EEG-Abgaben finanziert werden müsste. Die aktuell erarbeitete Novellierung des EEG, „EEG 2.0“ (Hahn), wird keine prinzipielle Neuausrichtung und auch keinen technischen Fortschritt bringen. Zu allem Überfluss wird das EGG wahrscheinlich alle seine Ziele verfehlen.

Eingehend auf individuelle Tendenzen im Verbandswesen erklärte Hofmeister, dass eine Zersplitterung der Interessenvertretung für die Branche mit Sicherheit nicht zielführend sein kann. Der VBPM sei stets offen für konstruktive Gespräche, damit die Belange der privaten Milchwirtschaft geschlossen vertreten werden. In diesem Zusammenhang sei es besonders erfreulich, dass sich eine weitere bayerische Privatmolkerei dem VBPM anschließt.

 

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen