Von den Plänen des Unternehmens, die größte Präzisionsfermentationsanlage aller Zeiten zu eröffnen, bis hin zu seinem Vorstoß in die USA – wir sprechen mit Aviv Wolff, dem CEO von Remilk, um herauszufinden, wie sich die Dinge für den Food-Tech-Spezialisten entwickeln.
Nach drei Jahren F&E-Tätigkeit will der israelische Spezialist für Präzisionsfermentation, Remilk, Ende des Jahres den ersten Spatenstich für eine Protein-Fabrik in Dänemark machen. In Kalundborg sollen naturidentische Milchproteine im industriellen Maßstab gewonnen werden. Remilk produziert nach eigener Darstellung weltweit bereits an mehreren Orten, Kalundborg wird aber der erste eigene Fermentationsstandort sein.
Für den Markt der Präzisionsfermentationsprodukte wird in den nächsten zehn Jahren ein jährliches Wachstum von mehr als 41 % prognostiziert, wobei Milchproteine laut ResearchAndMarkets.com das zweitgrößte Segment sein werden. Remilk arbeitet gerade an der GRAS-Zulassung seiner Erzeugnisse in den USA: