Landliebe-Produzent FrieslandCampina ist mit dem erstmals vergebenen Ecocare 2010 ausgezeichnet worden. Mit dem Preis zeichnen das Fachmagazin Lebensmittel Praxis und die Fachmessen InterMopro, InterCool und InterMeat herausragende Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit in der Food- und Nonfood-Branche aus. Das Unternehmen belegte im Rahmen der Fachmessen in der Kategorie „Projekt" den ersten Platz für das ganzheitliche Konzept der traditionellen Fütterung bei Landliebe.
Das Traditionelle Fütterungskonzept wurde vor knapp zwei Jahren eingeführt. In diesem Rahmen geben die Landliebe Bauern ihren Kühen Futterpflanzen wie Gras, Raps, Lupinen, Erbsen, Ackerbohnen und Getreide sowie Kraftfutter, das aus Deutschland oder EU-Nachbarländern stammt und frei von Gentechnik ist. Soja wird grundsätzlich nicht verfüttert. Neben Milch werden seit Juli 2010 auch die Landliebe Basismilchprodukte wie Naturjoghurt, Sahne, Schichtkäse sowie seit August Tafel- und Joghurtbutter nachweislich und kontrolliert ohne Gentechnik hergestellt.
Das Fütterungskonzept ist außerdem mit dem Marketingpreis Mopro-Star 2010 der Lebensmittel Praxis ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Beste Markenführung" würdigten die Leser des Fachmagazins die umfassende Wertschöpfungskette des Fütterungskonzeptes und die erfolgreiche Ausweitung des Konzeptes auf das Landliebe Basissortiment.