News

Uelzena verbessert Rohergebnis

In seinem Geschäftsbericht anlässlich der Generalversammlung der Uelzena eG wies Hauptgeschäftsführer Claus-Peter Witt (Foto: mi) auf ein Auseinanderdriften der Märkte hin. Butter kostete im Mai 2010 ganze 20 Cent mehr je 250 g Stück, Gouda lag dagegen mit 5,02 € pro kg um 53 Cent unter dem Vorjahresmonat. Wenn die Milchpreise steigen sollen, so Witt, dann müssten die Produktpreise steigen – nur werde dann auch der private Verbrauch negativ beeinflusst. „Der Verbraucher macht nicht jede Preisanhebung mit", sagte Witt. Daher dürfe die Branche bei den Preisanhebungen nicht überziehen.

Januar bis Mai 2010
In den ersten 5 Monaten dieses Jahres gingen 7,5 % weniger Magermilch und Konzentrat bei Uelzena ein – Ergebnis des überhitzten Rohstoffmarktes, so Witt. Bei Butter ergab sich eine starke Preisbewegung im Markt (Witt: „Ist das gut für den Markt?"), die Durchschnittsnotierung lag bei 3,08 €/kg Blockware, im Mai lag der Preis um 44 % über dem vom Jahresbeginn. Bei MMP ergab sich ein Plus von 30 %, die Durchschnittsnotierung lag bei 2,16 €/kg; Käse lag im Schnitt bei 2,96 € (Gouda, Edamer), die Preissteigerung Januar-Mai betrug 18 %. Der Käsemarkt, so Witt, werde aktuell stark vom Export geprägt. Dies berge Unsicherheit in sich, so dass auch keine Prognose für 2010 bzw. den ausbezahlten Milchpreis zulässt, sagte Witt.
In Zukunft will Uelzena den Anteil an Spezialprodukten am Umsatz weiter steigern. Witt wies zugleich auf die breite Risikostreuung des Unternehmens hin – in jüngster Vergangenheit mussten vier Käsereien in Deutschland die Selbständigkeit aufgeben, weil sie keine Alternativen aufgebaut hatten.


Uelzena 2009

Die Uelzena eG meldet für das letzte Jahr einen Umsatz von 306,2 Mio. €, 13,8 % unter dem von 2008. Der Umsatzrückgang war Folge der allgemein sinkenden Erlöse, absatzseitig wurde quer über das Sortiment Wachstum erzielt: + 9,9 % bei Butter/Butterfett, + 4,1 % bei Käse, + 3,2 % bei Milch- und Milchfrischerzeugnissen, + 0,7 % bei Instantgetränken und + 3,4 % bei „Gesundheit & Zutaten".
Insgesamt teilte sich der Umsatz auf in 12 % Milch- und Sahneerzeugnisse, 19 % Käse, 25 % Spezialtrockenprodukte, 6 % Standardpulver und 21 % Butter.
Bei den Trockenprodukten ergab sich eine Verschiebung hin zu Spezialerzeugnissen mit + 1,7 % auf 27.363 t, während die Produktion von Standarderzeugnissen um 9,3 % auf 11.657 t zurückging. Insgesamt machte Uelzena mit Trockenerzeugnissen einen Umsatz von 79,1 Mio. €.
Im Fettbereich konnte der Absatz von Butterfett um 13,8 % auf 13.673 t gesteigert werden, wobei die Produktion insgesamt, inkl. Butter, um 8,1 % auf 34.864 t stieg. Der Uelzena-Umsatz mit „Milchfett" ging um 2,1 % auf 101,7 Mio. € zurück.
Die Altmark Käserei hat ihre Produktion 2009 mit 29.000 t um 8,1 % gesteigert. Witt: „Die Strategie von 2008, die Produktion zur Marktentlastung zurückzunehmen, hat sich nicht ausgezahlt." In Zukunft will Witt die Käseherstellung je nach Rohstoff- und Marktsituation führen.
Die Milchverarbeitung lag bei 1,02 Mrd. kg Milchäq. (+ 6 %), beschäftigt wurden 557 Mitarbeiter (inkl. 30 Auszubildende) an sechs Standorten. Der Rohstoffeingang teilte sich auf in 346,2 Mio. kg Rohmilch (- 3,5 %), 60,6 Mio. kg Rahm (+ 15,7 %), 12.063 t Butter- und Magermilch (+ 52,7 %) sowie 18.023 t Konzentrat (- 11,8 %). Noch immer verbucht Uelzena beim Rohstoffeingang einen deutlichen saisonalen Unterschied, der sich von Februar zu November auf 1,18 beläuft.
Dem Markt entsprechend wurde die Auszahlung auf 22,59 Cent (Standardmilch) zurückgenommen (minus 8,96 Cent).
Von einer Bilanzsumme in Höhe von 86,9 Mio. € entfallen im Berichtsjahr 2009 40,2 Mio. € auf Anlagevermögen und 24,4 Mio. € auf Eigenkapital. Trotz des deutlichen Umsatzrückgangs konnte das Rohergebnis um 2 Mio. € auf 34,6 Mio. € verbessert werden.

 

Wieder ein zentrales Ereignis für die Milchwirtschaft in Niedersachsen und umliegender Regionen – die Generalversammlung der Uelzena eG am 25. Juni in Bad Bevensen 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen