News

Ernährungsindustrie tritt Regierungs-Initiative Energieeffizienz-Netzwerke bei

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat sich im Rahmen der Regierungs-Initiative “Energieeffizienz-Netzwerke” gemeinsam mit anderen großen Wirtschaftsverbänden dazu verpflichtet, den Verbrauch von Primärenergie sowie die Emission von klimaschädlichen Treibhausgasen zu reduzieren. Ziel der Initiative, die am 3.12.2014 zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und deutschen Wirtschaftsverbänden unterzeichnet wurde, ist die Verpflichtung von Unternehmen zum Aufbau von 500 sogenannter Energieeffizienz-Netzwerke bis 2020. Die Netzwerke sollen durch einen freiwilligen und systematischen Erfahrungsaustausch von Unternehmen zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen und somit zusätzlich 75 Petajoule Primärenergie beziehungsweise 5 Mio. t Treibhausgasemissionen sparen. Seitens der Bundesregierung wird die Vereinbarung durch vielfältige Maßnahmen unterstützt, zum Beispiel durch die Finanzierung des jährlichen Monitorings.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen