News

125 Jahre Molkerei-Geschichte

Eine Gebirgsmolkerei im nördlichen Hessen? 125 Jahre ist es her, dass in der Ortsmitte von Useln, nur ein paar Kilometer vom bekannten Skigebiets Willingen im Sauerland entfernt, Milch verarbeitet wurde. Damals begann mit 36 Mitgliedern die lange Molkerei-Geschichte dieser traditionsreichen Genossenschaftsmolkerei. Eine Zahl aus der Historie: Während damals rund 180.000 Liter pro Jahr verarbeitet wurden, sind es heute 45 Millionen. 1968 fusionierten die vier Genossenschaften aus Usseln, Adorf, Rhena und Rhenegge zur Uplandmilch eG. 1100 Genossen lieferten rund 20 Millionen Liter Milch. Nach der Fusion mit den Milchwerken Köln-Wuppertal im Sommer 1995 folgte die Schließung der Molkerei. Dennoch führte Aufsichtsratsvorsitzender Josef Jacobi den Betrieb fort. Ein Jahr und viele Überlegungen später entstand die heutige Upländer Bauernmolkerei. „Wir wurden bekannt als die Bauern, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen“, berichtete Jacobi rückblickend.

Dass Usseln ein weiterhin guter Standort ist, um die Zukunft anzugehen, bestätigte auch Sven Lorenz, Vorsitzender der Milcherzeugergemeinschaft Hessen. Er berichtete über einige Projekte, die die Molkerei und die Landwirte anpacken. Das Thema Tierwohl steht dabei ganz oben auf dieser Liste, denn die Molkerei ist in Eigeninitiative eine der ersten, deren Landwirte anbindungsfrei ihre Tiere halten.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen