Vorstand der Hochland SE (v.l.): Peter Stahl, Josef Stitzl, Hubert Staub und Sebastian Schaeffer
Bildquelle: © photostudio weimann © Michael Jasten
News
Quelle: Hochland

Zugpferd „Privat Label“

„Als ein zufriedenstellendes Ergebnis“ bezeichnete Hubert Staub das zurückliegende Jahr für die Hochland-Gruppe, Der CFO vereist dabei auf die volatilen Rahmenbedingungen des Marktes, verbunden mit der deutlichen Kaufzurückhaltung seitens der Verbraucher. Handelsmarken blieben auch 2023 wichtige Themen und beeinflussten den Konsum. Aber auch das „Private Label-Geschäft trug wesentlich zur Stabilität der Tochtergesellschaft Hochland Deutschland bei, während sich das Geschäftsfeld Food Service und insbesondere der Bereich Quick Service Restaurants (QSR) in der gesamten Gruppe als Wachstumsmotor zeigte“, führt Staub weiter aus. Mit einem leichten Absatzplus auf 413.800 Tonnen und einem Umsatzwachstum auf 2,25 Milliarden Euro sieht sich das Unternehmen „auf Kurs als führender Käsehersteller“.

Verwandte Artikel

Länderbericht

0,8% mehr Rohstoff

Italienische Anlieferung im ersten Halbjahr...
Unternehmen

Justice pour nos primes

Sammelklage gegen Lactalis angekündigt...
Markt

Ø 3,7 Prozent Wachstum

Der Markt für Bio-Säuglingsmilchnahrung in Pulverform...
Nachhaltigkeit

Neue Partnerschaft

McDonald’s UK tritt dem FarmAhead-Programm von Arla bei...
Hersteller

Milch-Manufaktur sucht neue Hände

Die traditionsreiche Milch-Manufaktur des Taubentaler Hofs öffnet ein neues Kapitel:...
Nachhaltigkeit

Milk Academy eröffnet

Danone richtet weltweit drei Kompetenzzentren für Milcherzeuger ein...
Nach oben scrollen