News

Zu geringer Effekt

In den letzten Jahren ist eine Vielzahl von Umweltzeichen auf den Markt gekommen. Aber es gibt keine einheitliche Bezugsgrößen. Die Methoden sind unterschiedlich: Einige verwenden Lebenszyklusanalysen (LCA), andere wenden sich dem ökologischen Fußabdruck von Produkten (PEF) zu. Im Markt werden allgemeine Daten, spezifische Daten und manchmal eine Mischung aus beidem verwendet.

Doch trotz der Flut an Öko-Labels und Kohlenstoff-Fußabdruck-Rechnern für Lebensmittel und Getränke gibt es zu wenige Hersteller, die sich dafür entscheiden, wirklich etwas zu bewirken. Die Industrie bewegt sich nicht schnell genug, meint Sanne Dekker, Manager Public Affairs, Corporate Sustainability bei FrieslandCampina. “Es ist zu freiwillig”, so Dekker auf der Lebensmittel- und Agrartechnologiekonferenz F&A Next in den Niederlanden über die Öko-Kennzeichnung. “… weil es nicht verpflichtend ist, wird es den Planeten nicht retten, und es wird nicht schnell genug angenommen, um uns in Richtung 1,5°C zu bewegen“.

Ohne die Durchsetzung von Umweltsiegeln und ohne politische Anreize und Mindeststandards, an die sich die Lebensmittel- und Getränkehersteller halten müssen, wird die Industrie zurückbleiben. Dekker: ” Wir wollen wirklich vorankommen, aber wir können es nicht alleine schaffen.”

Die Labels üben einen gewissen Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Verbraucher aus; ein Käufer entscheidet sich vielleicht für ein Produkt mit einem geringeren CO2-Fußabdruck oder für ein Nutri-Score A”-Produkt anstelle eines C”-Produkts. Die größere Auswirkung haben jedoch die Lebensmittelhersteller, die Zutaten neu formulieren oder Emissionen reduzieren, um eine bessere Bewertung zu erhalten.

Verwandte Artikel

Sortiment

“Warum nicht?”

Mikrotrend "Forking-Pudding" - ein Kommentar von Hans Wortelkamp...
Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Nach oben scrollen