Unternehmen
Quelle: DIN

Was passiert am Mittwoch?

Vor der für diesen Mittwoch anstehenden EU-Entscheidung mehren sich die Anzeichen, dass eine uneingeschränkte Genehmigung für den im Dezember 2024 angekündigten Deal zwischen FrieslandCampina und Milcobel möglicherweise nicht zustande kommt. Verschiedene juristische Websites berichten, dass die EU-Kommission am 24. September erste Bedenken geäußert hat, dass das Zusammengehen den Wettbewerb einschränken und zu Preiserhöhungen führen könnte, und die betroffenen Parteien zur Stellungnahme aufgefordert hat. Jetzt heißt es, dass F/C als Reaktion auf die Forderung nach einer detaillierten formellen Überprüfung “keine Abhilfemaßnahmen vorgeschlagen” hat. Es ist immer noch unklar, ob F/C beabsichtigt, sich einfach mit spezifischen Fragen zu befassen, sobald die EU sie formuliert und veröffentlicht hat, und dabei in Kauf nimmt, dass dies den Zusammenschluss verzögern könnte, oder ob die EU-Kommission angesichts des größeren Fusionsvorhabens Arla-DMK – das viel deutschen Widerstand auf sich gezogen hat – glaubt, dass sie erst einmal nicht mit zwei Wettbewerbsfällen im Milchsektor auf einmal befasst sein möchte.

Verwandte Artikel

News

Ernährungsreport 2025

Verbraucher achten wieder mehr auf den Preis­...
Länderbericht

Schweizer Käsesignale

Le Gruyère AOP Spezial mehr als 18 Monate gereift aus...
Hersteller

Was tun mit der Molke?

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. lädt zu zwei kostenfreien...
Nachhaltigkeit

Zentrale Handlungsfelder für Unternehmen

TÜV SÜD veröffentlicht Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft...
Technik

Integriertes Wärmepumpensystem

Tetra Pak Integrated Heat Pump System ermöglicht bis zu 77...
Unternehmen

Vollständige Zertifizierung

Danone erreicht als erstes globales Unternehmen seiner Branche B Corp-Standard...
Nach oben scrollen